Willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Weng. |
Aktuelles
07.02.2021 Ein Herz für Tiere! :-) Die FF Weng wurde am Freitag den 05.02. alarmiert und unabhängig von dieser Alarmierung, auch am 06.02. zu einem weiteren Einsatz. Beide Male handelte es sich um die Bergung und Versorgung von verletzten Schwänen. Am Freitag wurden ein Schwanpärchen geborgen. Der weibliche Schwan hatte als erstes Anzeichen einen gebrochenen Flügel und das Schwan Männchen einen gebrochenen Fuss. Beide wurden nach dem Einfangen in die Tierklinik verbracht. Am Samstag wurde uns ein weiterer Schwan gemeldet, der ebenso einen gebrochenen Flügel hatte. Dieser war noch deutlich agiler, so dass sich der Einsatz über zwei Stunden zog bis der Schwan, mit Hilfe des Bootes und einem beherzten Griff, endlich eingefangen werden konnte. Auch dieser wurde in die Tierklinik verbracht. | |
24.12.2020 Imagevideo der FF Weng ist ONLINE!🚒 Heute am 24.12.2020, zu Weihnachten haben wir für all unsere Mitglieder, Freunde, Familien und Begeisterte unseres erstes Video online gestellt. Mit diesem Imagevideo möchten wir euch zu Weihnachten ein kleines virtuelles Geschenk machen. Danke für dieses Jahr mit euch allen. Frohe Weihnachten euch allen! | |
03.12.2020 Frohe und gesegnete Weihnachten 2020.🚒 Da dieses herausfordernde Jahr langsam zu Ende geht und wir uns den Festtagen mit großen Schritten nähern, möchten auch wir die Feuerwehr Weng frohe und besinnliche Festtage wünschen und einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Lassen Sie uns weiter gemeinsam zusammenstehen, dann werden wir die weiteren Herausforderungen schon Meistern. Bleiben Sie gesund und alles Gute. Ihre Feuerwehr WENG | |
21.11.2020 Neue Alarmierungssoftware DIVERA24/7.🚒 Was macht eigentlich ein so großer Fernseher in unserer Fahrzeughalle? Keine Angst, wir werden auch zukünftig unsere Fernsehabende lieber Zuhause auf der Couch verbringen und nicht in der Fahrzeughalle. Dieser Fernseher ist Teil unserer neuen Zusatzalarmierung DIVERA 24/7. Über Divera werden demnächst unsere Einsatzkräfte zusätzlich zu ihrem Funkmeldeempfänger & Sirene auch über ihr Smartphone alarmiert. Diese haben über Divera 24/7 nun die Möglichkeit, den Alarm mit einer direkten Verfügbarkeits-Rückmeldung zu quittieren und das System registriert dann in Echtzeit, wann die betreffenden Einsatzkräfte am Gerätehaus eintreffen werden. Wir bedanken uns hierbei speziell bei unserem EDV – Systemadministrator, der in Zusammenarbeit mit seinem Pendant der Freiwillige Feuerwehr Eching viele Stunden mit der Einrichtung der Software und Installation der Hardware verbracht hat. In einem kleinen Testteam der FF Weng wurde die Software dann gezielt auf die Bedürfnisse unserer Feuerwehr eingerichtet und getestet. | |
03.11.2020 Motorsägenkurs "Hier läufts".🚒 Auch mit verschärften Regeln und immer zwei Schwertlängen Abstand konnte dieses Jahr zumindest ein Motorsägenkurs für die FFW Weng starten. Die Teilnehmer sind sichtlich erfreut und hoch ambitioniert Ihren Wissensstand auszubauen. | |
03.11.2020 Auch dieses Jahr beteiligt sich die FFW Weng an der MTA Ausbildung.🚒 In diesem schwierigen und herausforderndem Jahr 2020 setzt die FFW Eching wieder eine Grundausbildung, sprich "MTA" in Zusammenarbeit mit der FFW Weng um. Unter entsprechenden Corona Schutzmaßnahmen Konten bisher einige Übungsabschnitte absolviert werden. Hier ein paar Eindrücke. Wir drücken unserem Teilnehmer der FFW Weng weiterhin die Daumen das alles glatt läuft und auch gut gelingt! | |
01.10.2020 Dieses Jahr heißt es "intensiv" in Übung bleiben!🚒 Da dieses Jahr auch von Feuerwehrseite ein absolut besonderes Jahr ist und wir glücklicherweise durch die aktuelle Situation ein vermindertes Einsatzaufkommen haben, heißt es um so mehr in Übung bleiben. Das Thema der Übung dieser Woche war "Löschaufbau". So haben wir einmal mehr die Wasserversorgung unserer Fahrzeuge geübt, sowie die Löschwasserabgabe an mehreren Punkten durchgeführt. | |
06.09.2020 Auch auf dem Wasser sind wir zuhause!🚒 Bei der letzten Monatsübung Ende August wurde einmal mehr die Fähigkeit auf dem Wasser geübt und das Wissen zur Nutzung unseres Schlauchbootes erneuert. Parallel haben wir auch unsere Tragkraftspritze auf Ihre Funktion geprüft und ein paar Liter Wasser bewegt! | |
20.08.2020 Radfahrer von Pkw erfasst und schwer verletzt! Am 18.08.2020 um 11:57 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall an die Kreuzung Angerstraße bei Gesseltshausen alarmiert. Eine Gruppe von drei Radfahrern wollte die Kreuzung von Gesseltshausen kommend überqueren. Während zwei der Radfahrer an der Kreuzung stoppten, fuhr der dritte Radfahrer in die Kreuzung ein und übersah dabei einen PKW, der auf der Vorfahrtsstraße Richtung Giesenbach unterwegs war. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Radfahrer schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik abtransportiert werden. Ein Sanitäter der Wenger Feuerwehr, der zufällig einer der ersten an der Unfallstelle war, übernahm die Erstversorgung des Unfallopfers bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr. Die Feuerwehr Weng übernahm neben der Erstversorgung des Radfahrers auch die Verkehrslenkung an der Einsatzstelle. Neben unserer Organisation waren noch der Rettungsdienst, Notarzt, Rettungshubschrauber und Polizei an der Einsatzstelle. | |
06.08.2020 Übung auf fremdem Terrain!🚒 Diese Übung haben wir im Einsatzgebiet der Freiwillige Feuerwehr Fahrenzhausen - Viehbach am dortigen Bauhof abgehalten. Da wir am Bauhof in Fahrenzhausen eine schöne asphaltierte Fläche haben, die sich im Anschluss leicht kehren lässt, ist das auch für unsere Feuerwehr ein schöner Übungsplatz. | |
06.08.2020 Drei "TORE" für die Freiwillige Feuerwehr Weng!🚒 Am Samstag den 25. Juli wurden bei uns am Feuerwehrhaus die letzten Malerarbeiten rund um die neuen Tore durchgeführt. Die neuen Tore fügen sich nicht nur farblich sehr schön in das Gesamtbild vom Rest des Gebäudes ein, sondern bieten auch technisch und energetisch viele Vorteile zu den alten Toren. Als finaler Schritt erfolgt jetzt noch am kommenden Montag die Abnahme durch die Gemeinde Fahrenzhausen mit der ausführenden Firma. Wir freuen uns über den reibungslosen Ablauf der Arbeiten und natürlich über das sehr schöne Ergebnis | |
22.07.2020 Operation "Neue Tore" ist im vollen Gang!🚒🚒 Diese Woche werden unsere neuen Hallentore montiert und Tag für Tag gibt es deutliche Veränderungen zu sehen. Wir freuen uns schon auf die finale Abnahme und den neuen Technikstand. Hier ein paar Impressionen der Arbeiten für euch. | |
11.07.2020 Die neuen Tore kommen!🚒🚒 Heute werfen wir einen letzten Blick auf die Tore unserer Fahrzeughalle. Jetzt können wir aber auch diese Baustelle schließen und die neuen Tore sind im Anmarsch. Montiert werden diese ab kommenden Montag von der Firma Alpgate. Wir freuen uns auf die neuen Tore und hoffen auf einem reibungslosen Einbau, der ca. eine Woche in Anspruch nehmen wird. | |
14.06.2020 Übungsbetrieb wieder aufgenommen.🚒🚒 Es war sicherlich nach der langen Pause noch etwas ungewohnt und auch nur ein langsames Rantasten an den normalen Übungsbetrieb, aber nach langer Corona – Übungsabstinenz doch wieder schön. Da wir aktuell aufgrund Weisungen des LFV Bayern nur in kleinen Gruppen üben dürfen, haben wir mit unseren Maschinisten zumindest einen Anfang gemacht und am Wenger Weiher den Pumpenbetrieb der Fahrzeuge, die Wasserförderung aus Gewässern und den Einsatz eines Wasserwerfers geübt. Auch verschiedene andere Gerätschaften wurden dabei eingesetzt und einem Funktionstest unterzogen. Um auch zukünftig den aktuellen Gegebenheiten gerecht zu werden, werden wir unter Einbeziehung der aktuell geltenden Hygiene - Vorschriften unseren Übungsbetrieb so umgestalten, dass ein Ansteckungsrisiko minimiert werden kann. | |
01.06.2020 Schwanrettung aus der Amper Nun mit etwas Verspätung ,auch der Bericht hier zum Nachlesen. Am Sonntagnachmittag, den 10.05.2020 wurde unsere Wehr um 13.30 Uhr zum Kranzberger Amperwehr alarmiert. | |
Ältere Artikel findet Ihr im Menü unter Startseite & Aktuelles / Aktuelles 20..